Sparer-Pauschbetrag & Freistellungsauftrag: Netto mehr behalten

Grundlagen, typische Fehler und eine Checkliste für saubere Einstellungen bei Banken & Brokern.

Lesedauer: ~6 Min Steuern

Kurz erklärt

Mit dem Sparer-Pauschbetrag bleiben Zinsen/Dividenden bis zu einem gesetzlich festgelegten Betrag steuerfrei. Damit das greift, richten Sie bei Ihrer Bank/Ihrem Broker einen Freistellungsauftrag ein.

Wichtig: Gesetzliche Werte können sich ändern. Prüfen Sie die aktuell geltenden Beträge in den Hinweisen Ihrer Bank/Broker oder den offiziellen Stellen, bevor Sie verteilen.

Typische Fehler

  • Freistellungsauftrag nur bei einer statt bei mehreren genutzten Banken gesetzt
  • Versehentliche Überverteilung (Summe über dem zulässigen Gesamtbetrag)
  • Keine Aktualisierung nach Depotwechsel oder Heirat/Trennung

Checkliste (5 Minuten)

  1. Aktuelle Gesamtbeträge prüfen (Bank/Offizielle Hinweise).
  2. Alle Institute auflisten (Giro, Tagesgeld, Depot).
  3. Beträge fair verteilen (z. B. nach Zins/Dividenden-Erwartung).
  4. Online im Banking/Depot eintragen und bestätigen.
  5. Jährlichen Reminder für eine Kurzprüfung setzen.